In paar Tagen ist schon Valentinstag und du hast noch kein Geschenk für deinen Liebsten oder einfach für eine*n Freund*in? Dann geht’s dir genau wie mir vor ein paar Stunden! Aber keine Sorge, ich helfe dir aus. Lass uns zusammen Valentinstags-Geschenke machen! Das wird bestimmt spaßig.
Okay, also lass uns mit etwas einfachem beginnen. (Das original Tutorial findet ihr auf TikTok bei @__plant0n__)Dieses Geschenk dient als kleines Lesezeichen und gefällt einer Leseratte bestimmt super! Wenn die Person, welche du beschenken möchtest, nicht gerne liest, scrolle weiter runter, vielleicht findest du da was!
Was du brauchst: ein Geodreieck; Rotes Papier; eine Schere
Schritt1:
Schneide ein Stück Papier mit der Länge von 7cm und der Höhe von 4cm aus.
Schritt2:
Falte das Blatt nun einmal in der Hälfte.
Schritt3:
Dann wird es noch einmal der Länge nach gefalten.
Schritt4:
Klappe es nun einmal wieder auf und bringe die beiden Seiten in die Mitte. Genau so wie auf dem Bild. Biege die oberen Ecken nach innen, damit es aussieht wie ein Herz. UND schon ist dein Herzlesezeichen fertig! Jetzt kannst du es verschenken…oder selbst behalten. (Es sieht übrigens wunderbar aus, wen man zwei davon hat und eins je in die Ecken steckt.)
Das war auch schon das erste Valentinstags-Geschenk, lass uns mit dem zweiten weiter machen! Wie wäre es mit einer Blume zum Valentinstag, die nicht eingeht? Klingt doch toll oder? Außerdem gefällt die bestimmt jedem, wer möchte keine Blume zum Valentinstag bekommen? (Das Original findet ihr auf TikTok bei @thispinterestvibe?)
Was du brauchst: rotes Papier; Grünes Papier; Kleber, ein kleines Gummi
Schritt1:
Als erstes schneiden wir 6 Stücke rotes Papier aus. Länge 10,5cm und Höhe 6cm. Dann wird es einmal der Länge nach gefalten. Knicke nun wie auf dem Bild die Kanten nach innen.
Schritt2:
Wie im Bild werden jetzt die Seiten zur Mitte gefaltet.
Schritt3:
Wenn du Schritt 2 mit allen 6 Teilen gemacht hast, kannst du nun je zwei von den „Streifen“ zusammen stecken.
Schritt4:
Nimm das Gummi und binde es in der Mitte um das Papier. Zieh sie nun etwas auseinander, damit es so aussieht wie auf dem Bild.
schritt5:
Jetzt wird es etwas schwerer, du musst das Papier von hinten nach oben zur Mitte drücken. Je nachdem, wie dünn das Papier ist, das du benutzt, kann es dabei reißen, also musst du sehr vorsichtig sein. Das machst du dann einmal reihum bis alle Blätter nach oben geborgen sind. Wenn du möchtest kannst du die äußeren Blätter oben etwas nach außen biegen.
Schritt 6:
Nun kümmern wir uns um den Stiel! Dafür brauchen wir ein Stück Papier mit der Größe 12cm und 10,5cm. Schmiere es mit einem Klebestift gründlich ein.
Schritt 7:
Roll das Papier jetzt ein bevor der Kleber trocknet! Zur Hilfe beim Eindrehen kannst du dir einen Schaschlickspieß nehmen.
Schritt 8:
Schneide ein Stück aus dem grünen Papier aus mit der Größe von jeweils 7cm. Falte es jetzt zu einem kleinen Dreieck, also 2-3 Mal falten.
Schritt 9:
Schneide es an den Seiten etwas ab, damit es beim Aufmachen aussieht wie eine Blume. Mit einem Schaschlickspieß oder Stift kannst du nun die Blätter etwas biegen.
Schritt 10:
Mach ein Loch in die Mitte des Blattes und stecke den Stiel etwas durch. Knicke den Stiel zur Seite und befestige ihn mit Kleber.
Schritt 11:
Schneide noch einen dünnen Streifen aus und klebe ihn einmal auf der Rückseite des Blattes auf den Stiel.
Schritt 12:
Jetzt nur noch die Blume oben befestigen und fertig ist deine Blumen!
Du hast fertig durch gescrollt und nichts passendes für dich gefunden? Das ist schade, aber gib nicht auf – vielleicht findest du noch was schönes! <3
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!